Arbeitsgänge

Stellt Ihre Firma einen Artikel selbst her, können Sie diesen Vorgang in den Arbeitsgängen festhalten. Vorraussetzung für die Anzeige dieses Registers ist, dass die Beschaffung des Artikels auf "Fertigung" und die Auflösung auf "Stückliste" steht.

Kernfunktion

  • Zuordnen von Arbeitsgängen

w art 22

Vorraussetzung für das Zuordnen von Arbeitsgängen ist das diese im Arbeitsgang Stamm bereits definiert worden sind. Die Zuordnung bzw. die Erstellung einer Arbeitsgangliste im Artikelstamm erfolgt auf Grundlage der im Arbeitsgang Stamm angelegten Arbeitsgänge.

Das Zuordnen und Bearbeiten der Arbeitsgänge erfolgt wie gewohnt über die Werkzeugmenüleiste. Folgende Felder können Sie editieren.

Position Positionsnummer, welche die Reihenfolge der Arbeitsgänge festlegt. Standardmäßig beginnend bei 10 und fortlaufend in 10er Schritten
Arbeitsgang Katalog ID
Tragen Sie hier die Arbeitsgang ID ein oder wählen Sie über die Suche den gewünschten Arbeitsgang. Die Arbeitsgänge werden aus dem Arbeitsgang Stamm geholt und die restlichen Felder werden mit den Inhalten aus dem Arbeitsgang Stamm vorbelegt.
Suchwort Das Suchwort des Arbeitsgangs
Typ Positionstyp, mehr dazu erfahren Sie hier...
Bezeichnung Bezeichnung des Arbeitsgangs
Beschreibung Beschreibung des Arbeitsgangs
Maschinen ID zum Arbeitsgang zugeordnete Maschine, darunter erscheint die genaue Bezeichnung der Maschine
Rüsten > Zeit Tr Rüstzeit ist die Zeit, die für die Vorbereitung der eigentlichen Fertigung benötigt wird.
Es gilt: Arbeitsgangzeit = Rüstzeit + (Stückzahl x Fertigungszeit)
Fertigen > Zeit Te reine Fertigungszeit, wird mit der Stückzahl multipliziert
Zeit Te Man manuell vom Benutzer erfasste Fertigungszeit
Qualifikation Geben Sie hier die benötigte Qualifikation des Mitarbeiters für Rüsten und Fertigen an
Parallelarbeit Anzahl der gleichzeitig genutzen Maschinen
Abhängigkeit Geben Sie hier an, wieviele Werkstücke aus dem vorherigen Arbeitsgang fertiggestellt (d.h. als fertig zurückgemeldet) sein müssen, damit dieser Arbeitsgang beginnen kann. Sollen Arbeitsgänge generell parallel ablaufen, so tragen Sie hier eine 0 ein. Sollen alle Arbeitsgänge hintereinander abgearbeitet werden, so tragen Sie hier eine entsprechend hohe Zahl (z.B. 99999) ein.
 

Neben Arbeitsgängen die in der eigenen Produktion abgewickelt werden, gibt es auch Arbeitsgänge/Produktionsschritte die außerhalb gefertigt werden, sogenannte Fremdfertigerarbeitsgänge. Diese werden im Artikelstamm in der Arbeitsgangübersicht mit "FF" gekennzeichnet. Sobald Sie einem Arbeitsgang eine Fremdmaschine zuordnen wird dieser entsprechend gekennzeichnet. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Hilfepunkt Fremdfertiger.

w art 22

Es gibt darüber hinaus weitere nützliche Funktionen, die das Arbeiten mit Stücklisten erleichtern, diese werden Ihnen hier erläutert.