Fremdfertiger
Das Modul Fremdfertiger dient der Zusammenstellung, Generierung, Überwachung und Rückmeldung von Bestellungen und von Leistungen bei Lieferanten. Andere Begriffe hierfür sind: Subunternehmer, externe Fertiger, Kooperationspartner. Sie können in den Machinenstammdaten auch Fremdmaschinen anlegen. Wird in einem Fertigungsauftrag ein Arbeitsgang auf einer Fremdmaschine durchgeführt, so ist dies eine Fremdleistung (Kooperation). Diese Arbeitsgänge werden über dieses Modul bedient.
Kernfunktion
- generieren von Fremdfertigerbestellungen
Wenn Sie das Fenster "Fremdfertiger" öffnen, werden Ihnen alle Artikel aus den jeweiligen Fertigungsaufträgen angezeigt deren nächster Arbeitsgang einen Fremdfertiger braucht. Das Fenster bietet Innen mehrere Filter- und Sortiermöglichkeiten, mit denen Sie den gewünschten Fertigungsauftrag schneller finden.
Eine andere Möglichkeit ist innerhalb eines Fertigungsauftrages über die Menüleiste → [Bearbeiten] → [Optionen] → [Fremdfertiger-BE] erstellen. Sie springen dann automatisch in das Fenster.
Das System wählt automatisch die Fertigungsaufträge aus (Haken), bei denen es sofort nötig ist Bestellungen auszulösen um den Fertigungsprozess fortzusetzen. Des Weiteren bietet es sich bei Fertigungsaufträgen mit Arbeitsgängen, die von dem gleichen Fremdfertiger ausgeführt werden, an, Bestellungen für andere Fertigungsaufträge gleich mit zu generieren.
Per Häkchen wählen Sie die Artikel die zur Weiterbearbeitung zum Lieferanten sollen, d.h. aus denen eine Bestellung beim Lieferanten erzeugt wird. Je nach dem, ob Sie im Fremdmaschinenstamm einen Lieferanten/Kooperationspartnern angegeben haben wird dieser in der entsprechenden Position mitgeführt oder Sie haben im Fertigungsauftrag im Register Arbeitsgang den Lieferanten beim Fremdarbeitsgang eingetragen. Ist noch kein Lieferant eingetragen, können Sie diesen an in der Position eingeben oder suchen.
Bevor Sie die Fremdfertiger-Bestellung generieren, können Sie noch folgende 2 Einstellungen vornehmen:
Termin Heute+ | Haben Sie diese Option aktiviert, wird das Dispodatum vom heutigen Datum ausgehend in die Zukunft gesetzt, andernfalls wird das Dispodatum ausgehend vom Dipodatum des Fertigungsauftrags berechnet. | |
ohne Preis | setzt den Preis der Position in der Bestellung auf 0 oder übernimmt den kalkulierten Preis aus der Fertigungsauftrag |
Klicken Sie anschließend auf [generieren], um eine Fremdfertiger-Bestellung zu erzeugen. b-logic® prüft im Hintergrund ob bei diesem Lieferanten noch offene Bestellungen, nicht älter als 3 Tage, vorliegen. Ist dies der Fall, erscheint eine Abfrage ob die Fremdfertiger-Bestellung als Position zum bereits bestehenden Beleg hinzugefügt oder ob eine neue Bestellung generiert werden soll.
Im Fenster "Info Fremdfertigung" unter Fertigungsinfo können Sie den Status des Fremdarbeitsgangs verfolgen.
Hat der Fremdwertiger Ihre Bestellung abgearbeitet und erhalten Sie ihre Teile zurück, übergeben Sie die Bestellung in einen Wareneingang. In diesem Zug wird automatisch die gelieferte Menge im Fertigungsauftrag zurückgemeldet und der Fertigungsprozess kann fortgeführt werden.
Erhalten Sie vom Fremdfertiger die zugehörige Rechnung erstellen Sie eine Eingangsrechnung. Mit Anlegen der Eingangsrechnung wird der Wert in dem Fertigungsauftrag verbucht, bzw. der Wert richtig gestellt. Somit ist eine korrekte Nachkalkulation möglich. Dies ist nur bei Übergabe der Belegpositionen gegeben, d.h. mit den Belegfunktionen: Aus Vorbeleg, In Folgebeleg oder Komplett in Folgebeleg. Ersichtlich ist dies am einfachsten über die Belegverkettung.
Natürlich können Sie auch Konditionen für Ihre Artikel und Lieferanten für die Fremdfertigung einpflegen. Im Artikelstamm finden Sie unter dem Register Konditionen die Auswahl Lieferanten (Fremdfertigung) mit allen Informationen zum Fremdfertiger für diesen Artikel.