Qualitätssicherung
|
QS-VorfallDer QS-Vorfall soll Ihnen helfen Qualitätsmängel, ob von Kunden-, Lieferanten- oder Interner Seite, zu erfassen und zu beseitigen. Der QS-Vorfall lässt sich durch verschienden Varianten anlegen.
Kopf- Register Der QS-Vorfall kann für Kunden-, Lieferanten- oder Interne Mängel genutzt werden. Wählen Sie dazu in der Auswahl den entsprechenden Typ aus. Typenabhängig ist dann wiederum, ob Sie einen Kunden oder Lieferanten eintragen. Die Gruppe Artikel definiert den Artikel, um den es sich handelt, die Stückzahl und den momentanen Lagerplatz. Status enthält alle Daten, die den aktuellen Zustand des QS-Vorfalls repräsentieren sollen. Die Gruppe Bezug lässt Sie eine Verbindung herstellen, beispielsweise zu dem betroffenen Fertigungsauftrag, bei dem der Fehler entstanden ist oder zur Reklamation die vom Kunden einging. Bei Kosten, lassen sich die ungefähren Ausmaße des Schadens errechnen.
Fehler- Register Im Fehler- Register können Sie alle beanstandeten Mängel festhalten. Die Fehlerkategorien die Sie auswählen können haben Sie zuvor hier... angelegt.
Maßnahmen- Register Die Maßnahmen reflektieren auf die gemeldeten Fehler, diese können Sie mit den "Bezug Fehler Pos"-Auswahlfeld eindeutig kennzeichnen.
Nacharbeit- Register Diese Register bietet Ihnen 3 Schalter.
|
|