Anlagestamm

Der Anlagenstamm ist ein genaues und ausführliches Bestandsverzeichnis aller Vermögensgegenstände eines Unternehmens. In b-logic beziehen sich dieser auf Gegenstände, die zur Produktion oder Vermietung verwendet werden, wie z.B. Maschinen, Werkzeuge und Mietartikel. So können Sie für folgende Bereiche einen Anlagenstamm erstellen:

Maschinen, Vorrichtungen, Werkzeuge, Prüfmittel & Lehren, Spritzform, Gussform, Sonderwerkzeuge und Vermietung

Jede Anlage, die Sie im Anlagenstamm anlegen wollen, muss einem Artikel zugeordnet werden, d.h. dieser muss auch bereits im Artikelstamm vorhanden sein.

Bsp.: Im Artikelstamm gibt es eine Bohrmaschine mit dem Lagerbestand 10 Stück, diese wird in der Produktion verwendet. Im Anlagestamm müssen folglich 10 einzelne Stammdatenblätter, die diesem Artikel zugeordnet sind, existieren. Jedes Stammdatenblatt beschreibt damit die Eigenheiten jeder einzelnen Bohrmaschine.

Kernfunktion

  • Verwaltung Ihrer verschiedenen Anlagenstämme
  • Übersicht (Historie) und Verwendung Ihrer einzelnen Stammdatensätze
  • automatisierte Anlage
w nva stamm 02

Optik

Der Anlagestamm hat standardmäßig 3 Register. Im Register Stamm tragen Sie grundsätzliche Informationen, Anschaffung, Prüfungen und Ausgabe sowie variable Angaben ein. Eine Historie zur Nutzung (Ausgaben) finden Sie im Register Lebenslauf. Welcher Artikel die Stammanlage als Sekundärressource verwendet wir Ihnen im Register Verwendung angezeigt.

Folgende Felder stehen zur Bearbeitung zur Verfügung:

* Pflichtfelder

ID:   Primärschlüssel, dient zur eindeutigen identifizieren des Datensatzes
Bezeichner:   Bezeichnung der Anlage
Text:   frei gestaltbar für Beschreibung, Hinweis o. Ä.
Lagerort:   Angabe zum Lagerort
Artikel-Nr:*   Auswahl des zum Stamm gehörigen Artikels, entweder manuell oder über die Suche, nach dem Eintragen der Artikelnummer wird die ID automatisch nach folgendem Standard gesetzt: (Artikelnummer)-01 wobei die letzten beiden Zahlen fortlaufend gebildet werden.
Gruppe:   dient zur Gruppierung und setzt je nach Voreinstellung Felder unter variable Angaben. Mehr dazu unter Anlage Gruppen
Status:   Status, wählbar zwischen OK, defekt, gesperrt und verschrottet. Standardmäßig wird ein neu angelegtes Stammdatenblatt auf gesperrt gesetzt.
Kriterium1:
Kriterium2:
  Möglichkeit der Einteilung nach Kriterien, kann zur Klassifizierung verwendet werden
Kostenstelle:   Zuordnung einer Kostenstelle
Kostenträger:   Zuordnung eines Kostenträgers
Hersteller:   Angabe zum Hersteller
Fabrikat:   Fabrikatsbezeichnung
SerienNr:   Seriennummer der Anlage
RE-Nummer:   Angabe der Rechnungsnummer
Datum:   Kaufdatum
Preis:   Kaufpreis
Garantie bis:   Garantieauslaufdatum
Bemerkung:   Bemerkung zum Kauf o. Ä.
 

Klicken Sie doppelt auf den grauen Rahmen bzw. auf den Schriftzug "kein Bild vorhanden" so können Sie über den Bildermanager Ihrem Stammdatenblatt ein Bild hinzufügen.

Unter Prüfungen können Sie Termine für anstehende Prüfungen eintragen. Ausgabedaten können Sie unter Ausgabe festhalten, mehr dazu erfahren Sie unter Ausgabe Vorrichtungen&Werkzeuge.

automatisierte Anlage

Wenn Sie auf den Schalter [Automatisierte Anlage] in der Werkzeugleiste klicken, öffnet sich folgendes Fenster. Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit mehrere Stammdatenblätter eines Artikels zu erzeugen.

w nva stamm 03

Füllen Sie die Felder entsprechend aus und geben Sie die Anzahl der zu erzeugenden Stammblätter an. Klicken Sie nun auf [automatische Anlage ausführen] so wird die angegebene Anzahl von Stammblättern automatisch erzeugt.