Fertigung Job
Der Job in der Fertigung fasst mehrere Fertigungsbelege zusammen (Fertigungsaufträge bzw. Vorkalkulationen).
Bei Fertigungsaufträgen steht die Fertigungsorientierung im Vordergrund, welche Teile sollten zusammen (im gleichen Zeitraum) gefertigt werden.
Bei Vorkalkulationen steht die gemeinsame Kalkulation im Vordergrund, welche Teile ergeben zusammen ein Erzeugnis und zu welchem Preis.
Ein Job wird über einen Hauptfertigungsauftrag gekennzeichnet. Dies ist der oberste in der Fertigungsstruktur, d.h. das Erzeugnis bzw. die Hauptbaugruppe. Der Hauptfertigungsauftrag wird automatisch erkannt.
Das Jobfenster hat die Bereiche: Hauptauftrag, Fertigungsbaum und Detailinformation.
Jobs erstellen Sie, indem Sie Aufträge und Angebote in Fertigungsbelege übergeben oder Fertigungsbelege im Beschaffungsmanagement auslösen. Eine Übergabe erhält eine gemeinsame Jobnummer. In einem Fertigungsbeleg kann händisch eine Jobnummer eingegeben werden. Wird die gleiche Jobnummer in mehreren Fertigungsbelegen eingetragen sind diese zu einem Job zusammengefasst. Sie können dann in der Jobansicht gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden. Sind einem Job mehrere Hauptaufträge zugeordnet, werden diese im oberen Teil des Fensters aufgezählt. Desweiteren werden dort die gesamten Herstellkosten der angezeigten Hauptaufträge und der Hauptauftrag mit den höhsten Herstellkosten angezeigt.
Manuell können noch weitere Teile dazu- oder aussortiert werden, je nachdem ob sie zu dem Fertigungsablauf gut passen. Nutzen Sie den Job als planerisches Element für die Optimierung der Fertigung.
Der Stand der Fertigung eines Jobs kann zusammengefasst angezeigt werden.
Funktionen:
Sie können die Jobnummer manuell eingeben oder suchen. Über das Hauptmenü -> Satz -> Erster / Letzter / Nächster / Vorheriger oder über die grünen Symbole navigieren sie zwischen den einzelnen Jobs. Wählen Sie einen Fertigungsauftrag im Baum aus wird dieser im Detail angezeigt. Sie können auch die Verwendung (in welcher Stückliste) und das Vorkommen (welche Fertigungsaufträge noch diesen Artikel fertigen) des Fertigungsartikels anzeigen lassen.
Reorganisieren manuell: | Sie können per Drag&Drop Fertigungsbelege von einem Job in einen anderen verschieben. |
Hauptauftrag setzen: | Der Hauptfertigungsauftrag wird neu errechnet. Dies ist speziell nach einer Reorganisation sinnvoll. |
komplette Reorganisation: | Alle aktiven Fertigungsbelege werden entsprechend ihres Bezuges sortiert und neu Jobs zugeordnet. |
Job Kalkulation:
Stücklistenpreise unverändert: | Es werden nur Veränderte Mengen und Zeiten berechnet |
Einstufig; Artikelstammpreise: | Der Stücklistenpreis wird erneut aus dem Artikelstamm gezogen |
Mehrstufig; Jobpreise: | Der Preis von untergeordneten Baugruppen bzw. Zuschnitten wird in die obergeordnete Stückliste übergeben werden. Es wird mehrfach gerechnet, bis der Preis in allen Fertigungsbelegen unverändert bleibt, d.h. alle Preise von Unterbelegen in Oberbelege komplett durch geschoben wurde. |